Stand: 11. Mai 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite derinfokanal.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Betreiber der Webseite derinfokanal.de
E-Mail: [email protected]
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Als Betreiber dieser Webseite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ([email protected]). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Zuständigkeit einer Aufsichtsbehörde richtet sich in der Regel nach Ihrem Wohnsitz, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie in der EU ansässig sind, oder nach dem Sitz des Verantwortlichen. Eine Liste der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie beispielsweise hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Es wird empfohlen, die für Sie spezifisch zuständige Behörde zu ermitteln.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail an [email protected] an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht (sofern zutreffend und Kontaktdaten veröffentlicht) oder dieser Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Als Betreiber der Seite behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Webseite derinfokanal.de verwendet technisch notwendige Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die von uns verwendeten Cookies sind ausschließlich technisch notwendige Cookies, die zur Gewährleistung der Grundfunktionen und der Sicherheit der Webseite erforderlich sind (z.B. Session-Cookies zur Steuerung der Seitennavigation oder zur Lastenverteilung). Diese werden in der Regel nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht (Session-Cookies) oder dienen der Aufrechterhaltung wesentlicher Funktionen über einen kurzen Zeitraum.
Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Webseite. Da ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt werden, ist eine separate Cookie-Einwilligung (Cookie-Banner) hierfür in der Regel nicht erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten (unser Webhoster) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (diese wird vom Provider ggf. nach kurzer Zeit anonymisiert oder nur für die Fehleranalyse und Sicherheitsüberwachung gespeichert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Sicherheit unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten (E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt je nach Inhalt Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder ggf. auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese abgefragt wurde.
Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen (sofern die Verarbeitung auf Einwilligung beruhte) oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analyse-Tools und Werbung
Diese Webseite derinfokanal.de nutzt derzeit keine externen Analyse-Tools (wie z.B. Google Analytics, Matomo) oder Werbedienste von Drittanbietern, die systematisch personenbezogene Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke über das in dieser Erklärung bereits genannte Maß (z.B. Server-Log-Dateien, technisch notwendige Cookies) hinaus erfassen und auswerten.
Sollten in Zukunft solche Tools oder Dienste eingesetzt werden, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend angepasst und Sie werden an dieser Stelle detailliert darüber informiert, einschließlich der Rechtsgrundlagen und Ihrer Widerspruchs- bzw. Einstellungsmöglichkeiten.
5. Plugins und externe Tools
Diese Webseite derinfokanal.de setzt derzeit keine Plugins oder externen Tools von Drittanbietern ein (wie z.B. YouTube-Videos, Google Maps, Social Media Buttons, externe Schriftarten-Server), die beim Aufruf der Seite automatisch personenbezogene Daten an diese Drittanbieter übertragen oder Cookies von diesen setzen, welche über technisch notwendige Funktionen hinausgehen.
Unser Ziel ist es, Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen. Sollten wir in Zukunft solche externen Inhalte oder Funktionen integrieren, werden wir dies nur in einer datenschutzfreundlichen Weise tun (z.B. durch Zwei-Klick-Lösungen oder lokale Einbindung, wo möglich) und Sie an dieser Stelle transparent darüber informieren.
6. Datensicherheit
Wir treffen im Rahmen des Zumutbaren technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht ohne Weiteres von Dritten mitgelesen werden.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. (Bitte passen Sie das Datum bei jeder Aktualisierung an.)
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter [Įrašykite tikslų URL adresą į privatumo politiką jūsų svetainėje derinfokanal.de] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.